Deutsches Rotes Kreuz Gudensberg
1863 gründete Henry Dunant mit der ersten internationalen Konferenz in Genf das Rote Kreuz. Anlass war die „Schlacht von Solferino“. Neben den nationalen Hilfsgesellschaften bildeten sich in Deutschland Sanitätsvereine und Frauenvereine. 1921 schlossen sich diese zum Deutschen Roten Kreuz zusammen. Das DRK ist seither Nationale Rotkreuzgesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Für alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen gelten die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.
Verleihung der Anerkennungsprämie des Landes Hessen
Im Rahmen einer Feierstunde wurden im Februar 2019 zwei Mitglieder des DRK OV-Gudensberg mit der „Anerkennungsprämie für langjährige Dienste in der Einheit des Katastrophenschutzes in Hessen“ für ihr Engagement zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen geehrt. Die Kreisbereitschaftsleiterin Regina Radloff berichtete über die verschiedenen Tätigkeiten der Ehrenamtlichen in den vergangenen Jahren im Katastrophenschutz. So erinnerte sie an die Übungen und Einsätze sowie den aktuellen Stand des Katastrophenschutzes im Landkreis und überreichte den geehrten die entsprechenden Urkunden für ihre zehn, bzw. zwanzigjährige Zugehörigkeit.
Seit Januar 2017 gibt es hessenweit eine Anerkennungsprämie für ehrenamtlich im Katastrophenschutz tätige Frauen und Männer. Durch die Verleihung sollen die Einsatzkräfte für ihr langjähriges Engagement und ihren wichtigen Dienst gewürdigt und weiter motiviert werden.
Foto: Regina Radloff, Michael Herwig, Siegfried Geißer und Dirk Langkabel